AktuellesAllgemein

Endlich war Pippi Langstrumpf wieder in Berlin

Eine ganz neue Kinderoper von Franz Wittenbrink

Am 10.11.2022 sind Frau Wanzura, unsere GeWi-Lehrerin, Frau Jost, unsere Musik-Lehrerin, und meine ganze Klasse mit der S-Bahn nach Berlin gefahren. Ab dem S-Bahnhof Friedrichstraße war es nur noch ein Fußmarsch von ca. 10 min zur Komischen Oper. Kurz nach der Uraufführung konnten wir nun dieses brandneue Auftragswerk der Komischen Oper bewundern. Das Opernhaus war gefüllt mit Kindern und Jugendlichen, alle warteten gespannt auf den Vorstellungsbeginn um 11 Uhr. Während das Gebäude der Komischen Oper von außen noch einen sehr modernen Eindruck machte, sah es innen sehr luxuriös aus. Die Sitze waren mit Samt bezogen und an der Decke hing ein riesiger Kronleuchter. Eine Oper habe ich schon einmal besucht, trotzdem waren das viele neue Eindrücke für mich.

 

Nun fing es endlich an. In dieser Kinderoper „Pippi Langstrumpf“ nach dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren, geht es um Pippi und ihre Freunde Tommy und Annika. Die drei erleben viele neue Abenteuer, zum Beispiel als die überbesorgte Tante vom Kinderheim Pippi mitnehmen möchte oder aber als Pippi zum Teekränzchen eingeladen ist. Das Bühnenbild ist sehr abwechslungsreich gestaltet, besonders die Drehbühne für die Villa Kunterbunt fand ich sehr toll. Das Kostüm von Pippi und ihrem Pferd, kleiner Onkel sind mir besonders aufgefallen, da sie aufwendig gestaltet sind. Diese wurden durch einen Geräuschemacher/Beatboxer sehr überzeugend dargestellt. Am Schluss der Aufführung haben alle Mitwirkenden und sogar der Dirigent, Matthew Toogood, eine Pippi-Zöpfe-Perücke getragen. Der tosende Applaus zeigte die Begeisterung der Kinder. Als wir dann den Zuschauersaal verließen, blieben mir noch eine ganze Weile die Lieder ,,Schiff Ahoi“ und ,,Rotschopf Feuerkopf“ im Ohr.

Diese Oper ist so abwechslungsreich, spannend und voller Abenteuer, weil alle Mitwirkenden, angefangen von dem musikalischen Leiter, Matthew Toogood, der das Orchester der Komischen Oper dirigierte, über die Sologesänge von Pippi Langstrumpf (Devi-Ananda Dahm), Tommy (Frederic Fiesching) und Annika (Nora Feldmann) bis hin zur Leitung des Kinderchores durch Dagmar Fiebach sich wirklich Mühe gegeben haben, eine schöne Oper für Zuschauer ab 6 Jahren entstehen zu lassen. Die Regie führte Dagmar Manzel.

Dieses Bühnenstück hat mir sehr gut gefallen, da der Gesang, die Musik vom Orchester und die Choreographie sehr gut zu diesem Stück gepasst haben.

von Raya Svatos, Klasse 6